Der GuiBuilder funktioniert ab Version 0.8.7 auch unter Linux.
Die Oberfläche des GuiBuilder sollte jedoch für Linux angepaßt werden, da dort z.Z. kein UI-Manager für Windows verfügbar ist.
Hierzu ist in der Datei GuiBuilder.xml
in der Zeile
<Combo name="ui" wx="0" Items="Windows|Metal|Motif" eol="false"
/>
der Eintrag "Windows" zu entfernen. Beispiel:
<Combo name="ui" wx="0" Items="Motif|Metal" eol="false"
/>
Der UI-Manager wird per default auf den ersten Eintrag dieser Combobox gesetzt.
Dieses ist nur notwendig, wenn der GuiBuilder als Applet im Browser eingesetzt werden soll!
In der Installationsanleitung ist erläutert, wie einem Applet das Recht eingeräumt werden kann, auf das Verteichnis "temp" zu schreiben.
Im Verzeichnis /lib
des GuiBuilder ist in der Datei
.java-policy
auch ein Schreibrecht für "C:\\Temp\\-"
eingetragen; dieser Eintrag ist naturgemäß in "/temp/-" zu
ändern.
Stand: 14.10.2000